Am Donnerstag, dem 06.07.2017 hatte ich das Vergnügen am OpenTechTable #11 in Klagenfurt CoWorking Space Leuchtturm teilnehmen zu können. Ich wurde gebeten über die Technologie hinter Bitcoin zu reden und einen (kleinen) Einblick in die Möglichkeiten zu geben, die mit dieser Technologie möglich sind. „Vortrag am OpenTechTable #11“ weiterlesen
Autor: Robert Kofler
Wo kommen Bitcoin Adressen her?
Wenn jemand Bitcoins empfangen oder versenden will braucht er dafür eine Adresse. Doch woher kommt diese Adresse? Wie entsteht eine Bitcoin Adresse? Dem gehen wir in diesem Artikel auf den Grund und schauen Bitcoin mal etwas genauer unter die Haube.
„Wo kommen Bitcoin Adressen her?“ weiterlesen
Wie der Bitcoin an Börsen zu seinem Preis kommt
Was ist ein Bitcoin wert?
Diese Frage wird mir immer wieder gestellt, besonders dann wenn der Kurs wieder längere Phasen der Steigerung hinter sich hat – wie im ausklingenden Jahr 2016. Meist wird damit der Preis des Bitcoins in der jeweiligen Landeswährung (bei uns also Euro) gemeint, den eine (Bitcoin) Börse angibt.
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach:
Wie kommen Börsen eigentlich auf den Preis von Bitcoin?
„Wie der Bitcoin an Börsen zu seinem Preis kommt“ weiterlesen
Bitcoins Technik in a nutshell
Bitcoin zu erklären ist nicht so einfach. Obwohl das System gar nicht kompliziert ist, lässt seine Komplexität es durchaus so erscheinen. Und das macht es auch schwer es einfach zu erklären. Aber hier soll der Versuch stehen Bitcoin in verständlicher Weise so weit zu erklären, dass man als Neuling begreift worum es geht – ohne dabei zu sehr in Details zu gehen, dass man vor lauter Fachausdrücken gar nichts mehr versteht.
„Bitcoins Technik in a nutshell“ weiterlesen
Gedanken zu Datenqualität
Oft ist es notwendig Daten von einem bestehenden System in ein neues System zu überführen – schließlich will man mit dem neuen System ja auch auf bisherige Daten zurückgreifen können. Dafür müssen Daten oft extrahiert, transformiert, eventuell ergänzt und bereinigt werden und obendrein muss das Ergebnis einer solchen Migration auch noch geprüft werden. Der Aufwand hierfür sollte nicht unterschätzt werden, und noch weniger sollten die Auswirkungen unterschätzt werden, wenn die Datenqualität “nicht stimmt”.
Bitcoin Börse Bitfinex wurde gehackt
Am Dienstag den 02.08.2016 wurde um ca. 20:00 Uhr MEZ (18:00 UTC) die Bitcoin Börse Bitfinex gehackt. Dabei wurden, soweit bisher bekannt, 119.756 Bitcoins entwedet. Das entsprach zu diesen Zeitpunkt einem Wert von rund 72 Millionen Euro – eine ganz schön große Zahl: 72.000.000
SKS Suicide Kings System
Das Suicide Kings System (SKS) ist eine Methode um knappe Ressourcen innerhalb einer Gruppe fair zu verteilen. Ursprünglich aus der Gamer Szene kommend kann diese Methode auch für Incentive Systeme, zum Beispiel zur Steigerung der Motivation an Projekten mitzuarbeiten, angewandt werden. Das macht SKS auch für Nicht-Gamer interessant.
„SKS Suicide Kings System“ weiterlesen
Hash – Algorithmus
Ein wesentlicher technologischer Eckpfeiler Bitcoins ist der Hash Algorithmus. Er wird zum einen genutzt um die Integrität der gespeicherten Daten in der Blockchain zu sichern (mittels SHA-256) nund zum anderen werden damit die relativ langen öffentlichen Schlüssel in, für Menschen, leichter lesbare Bitcoin Adressen umgewandelt (mittels RIPEMD-160). Ein paar Grundlagen zu diesem Thema finden sich hier. „Hash – Algorithmus“ weiterlesen
Asymmetrische Verschlüsselung
Bitcoin beruht im Prinzip auf bereits bestehenden Technologien die innovativ kombiniert wurden. Eine solche, durchaus fundamentale, Technologie ist die der asymmetrisch Verschlüsselung, auf die wir hier näher eingehen wollen. „Asymmetrische Verschlüsselung“ weiterlesen